Kampagnen-Infos, Mit-Mach-Aktionen, Termine - Abonnieren Sie den INKOTA-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Anhand von konkreten Fallbeispielen wird in diesem Infoblatt erläutert wie Menschenrechte von deutschen Unternehmen missachtet werden und warum ein Lieferkettengesetz diesen Missstand beheben kann.
nach ObenMehr als 40 Unternehmen fordern ein Lieferkettengesetz, Arbeitsminister Hubertus Heil und Entwicklungsminister Gerd Müller sprechen sich ebenfalls dafür aus. Ein Kommentar zur aktuellen Debatte.
nach ObenDurch die Vielzahl von Siegeln wird es für Verbraucher*innen immer schwieriger den Überblick zu behalten. Die Kampagne Make Chocolate Fair! hat deshalb die wichtigsten von ihnen unter die Lupe genommen.
nach ObenDer aktuelle Südlink "Konzernverantwortung: Warum wir verbindliche Regeln für alle brauchen" beschäftigt sich ausführlich mit den Folgen ausbeuterischer Produktionen im globalen Süden.
nach Oben100 Mio. Schoko-Weihnachtsmänner gehen in Deutschland über die Ladentheke. 2 Mio. Kinder schufften dafür auf Kakaoplantagen. Warum es endlich höhere Kakaopreise braucht, erklärt Evelyn Bahn.
nach ObenWie können wir Hunger langfristig und nachhaltig bekämpfen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Experte für Globalisierung und Landwirtschaft Timothy A. Wise in seinem neuen Buch „Eating Tomorrow“.
nach ObenNach Veröffentlichung eines vernichtenden Berichts über die Arbeit der Prüfbranche in der Textilindustrie sieht INKOTA ein Lieferkettengesetz als logische Konsequenz.
nach ObenDie Ausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode" im Museum Europäischer Kulturen in Berlin rückt am 24.11. mit INKOTA die Themen Schuhe und Leder in den Fokus.
nach Oben