Kampagnen-Infos, Mit-Mach-Aktionen, Termine - Abonnieren Sie den INKOTA-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Perfektes Abendprogramm: Wir radeln quer durch die Stadt, halten an und schauen Kurzfilme an Häuserwänden. Kurzfilme, die von Mobilität und Menschenrechten erzählen und von der Lust, Straßen und Stadträume neu zu erfinden.
Global gerechte Mobilität? Nur noch radeln, laufen und sonst nix? Vom Verbrennungsmotor wollen wir weg. Hin zu Elektromobilität, als non plus Ultra? Welche Bausteine einer neuen Mobilität sind zukunftsfähig? Und was heißt das überhaupt?
Wir laden ein zu BikeShorts - das sind Radtour und Kurzfilme zugleich:
Die BikeShorts in Rostock, Dresden und Bamberg finden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Seit 2002 gibt es die Kampagne der Europäischen Kommission, die dieses Jahr vom 16. - 22. September veranstaltet wird. Auch INKOTA mischt sich ein und lädt BürgerInnen in Dresden, Rostock und Bamberg ein, hinter die Kulissen der E-Mobilität zu schauen.
Am 16.09. sind wir in Rostock auf dem Klima-Aktionstag zum Thema "umsteigen bitte! Für eine global gerechte Mobilitätswende" präsent. Mit einem interaktiver Infostand informiert INKOTA zusammen mit dem Ökohaus Rostock rund um das Thema Verkehrswende, Rohstoffe für die E-Mobilität und Ressourcengerechtigkeit. Von 12.00 – 17.00 Uhr / LANGE STRAßE ROSTOCK
Wie Mobilität zukunftsfähig wird, beschäftigt INKOTA auch im Rahmen weiterer Veranstaltungen:
Weitere Informationen
BikeShorts Dresden - das Event auf Facebook
INKOTA-Infoblatt Ressourcengerechtigkeit 4: Elektromobilität global
Gefördert mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, der Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Katholischen Fonds. Für die Inhalte ist alleine das INKOTA-netzwerk e.V. verantwortlich. Der Inhalt dieser Veranstaltung spiegelt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Förderer wider.