Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) bei INKOTA

Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir für die Dauer von 12 Monaten ab 01. September 2023 in Vollzeit eine*n

FÖJler*in
in den Arbeitsbereichen Kakao & Schokolade sowie Ressourcengerechtigkeit (m/w/d)

Das INKOTA-netzwerk ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation, die sich für eine Welt ohne Hunger und Armut stark macht. Mit politischen Kampagnen, Aktionen sowie Bildungsangeboten und in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im globalen Süden treten wir für eine gerechte Globalisierung ein. INKOTA stärkt Menschen im globalen Süden, damit sie sich selbstbestimmt von Hunger und Armut befreien können.

Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir für die Dauer von 12 Monaten ab 01. September 2023 in Vollzeit eine*n

FÖJler*in
in den Arbeitsbereichen Kakao & Schokolade sowie Ressourcengerechtigkeit (m/w/d)

Das INKOTA-netzwerk ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation, die sich für eine Welt ohne Hunger und Armut stark macht. Mit politischen Kampagnen, Aktionen sowie Bildungsangeboten und in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im globalen Süden treten wir für eine gerechte Globalisierung ein. INKOTA stärkt Menschen im globalen Süden, damit sie sich selbstbestimmt von Hunger und Armut befreien können.

Die FÖJ-Stelle unterstützt primär die Arbeitsbereiche Ressourcengerechtigkeit und Kakao & Schokolade. Je nach Kapazitäten und Interesse kann aber auch in anderen Arbeitsbereichen bzw. bei allgemeinen Aufgaben mitgewirkt werden.

Im Arbeitsbereich Ressourcengerechtigkeit, Rohstoffpolitik und nachhaltige Lieferketten arbeiten wir für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in Rohstofflieferketten und der Automobilindustrie sowie zur Rohstoffnutzung für Elektromobilität und Digitalisierung. Aktuell setzen wir uns schwerpunktmäßig für eine global gerechte Mobilitäts- und Rohstoffwende in Deutschland und Berlin ein und sensibilisieren dafür Öffentlichkeit, Politik und Unternehmen.

Im Arbeitsbereich Kakao & Schokolade setzen wir uns zusammen mit unseren Partnerorganisationen in Ghana und Côte d’Ivoire für die faire Bezahlung von Kakaobäuer*innen, das Ende ausbeuterischer Kinderarbeit und einen umweltschonenden Kakaoanbau ein. Im Bildungsbereich arbeiten wir unter anderem mit verschiedenen Ausstellungen zu fairer Schokolade und informieren Bürger*innen bei Veranstaltungen und auf Festivals über Probleme und Lösungsansätze im Kakaoanbau. Außerdem organisieren wir jedes Jahr den deutschlandweiten „Osterhasen-Streik“ für faire Schokolade gemeinsam mit lokalen Gruppen im ganzen Land.

 

Aufgaben:

Dein Einsatz richtet sich zum einen nach deinen persönlichen Interessen, Kenntnissen und Fähigkeiten, zum anderen nach den laufenden Projekten.

  • Bewerbung und Koordination unserer Ausstellungen, Betreuung von Anfragen
  • Logistische und inhaltliche Unterstützung bei Bildungs- und Informationsveranstaltungen, Demos, Aktionen, Infoständen
  • Recherchen zu den Themen Ressourcengerechtigkeit und nachhaltige Kakaolieferketten
  • Teilnahme an Bündnistreffen und entwicklungspolitischen Veranstaltungen
  • Teilnahme an INKOTA-internen Besprechungen
  • Unterstützung beim allgemeinen Büromanagement, Versand

 

Besonderheiten:

Du erhältst Einblick in die Arbeit einer dynamischen entwicklungspolitischen NGO auch über die Themen der beiden Arbeitsbereiche hinaus. Wir sind ein sympathisches und engagiertes Team und freuen uns, wenn du dich aktiv und kreativ mit deinen jeweiligen Erfahrungen einbringst.

Wir arbeiten in einem hybriden Mix aus Büropräsenz und Homeoffice. Manchmal können Veranstaltungen auch am Wochenende oder abends stattfinden.

Wünschenswert sind:

  • Begeisterung für entwicklungspolitische Themen (insbesondere Ressourcengerechtigkeit, Menschenrechtsschutz und globale Lebensmittel-Lieferketten)
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten nach Einarbeitung
  • Sehr gute kommunikative, organisatorische und soziale Kompetenz/Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der gängigen IT-Programme (Microsoft Office etc.)

 

Wichtiger Hinweis:

Die Bewerbung für das FÖJ läuft über die Stiftung Naturschutz Berlin. Ein Kennenlernen der Einsatzstelle erfolgt ggf. in einem zweiten Schritt. Alle Infos zu den Rahmenbedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen finden sich hier. INKOTA hat die Einsatzstellen-Nr. 335.

jetzt für das FÖJ bei INKOTA bewerben

Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

 

 

Nichts verpassen

INKOTA-Newsletter

Unsere Aktionen, Veranstaltungen, Projekte: Melden Sie sich jetzt für unseren E-Mail-Newsletter an.

Publikation
jahresbericht2021_cover.jpg
INKOTA-Jahresbericht 2021
Publikation
INKOTA-Jahresbericht 2021
2021 feierten wir unser 50jähriges Bestehen – Zeit, zurückzublicken auf die kleinen und großen Erfolge während der vielen Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Kampf für Gerechtigkeit im Globalen Süden konnten wir in Ghana dazu beitragen, dass der Bohnen-Betrug gestoppt wird und die…

Ihre Spende hilft!

INKOTA-Spendenkonto
IBAN DE 06 3506 0190 1555 0000 10
BIC GENODED1DKD

Hier können Sie für ein Projekt Ihrer Wahl oder zweckungebunden spenden: