Zur Hauptnavigation springen
Zur Nebennavigation springen
Zum Inhalt springen
Presse
Kontakt
English
Español
Português
Über uns
Projekte
Themen
Publikationen & Material
Mitmachen
Spenden
Sie sind hier:
Sitemap
INKOTA bei Facebook
INKOTA bei Twitter
INKOTA bei Flickr
INKOTA RSS Feed
INKOTA bei YouTube
Seite Drucken
Über uns
Leitbild
Position AfD, Neue Rechte
Team
Koordinierungskreis
Regionalstelle Sachsen
Vernetzung
Mitgliedsgruppen
INKOTA-Beirat
Almuth Berger
Ernesto Cardenal
Rogate Mshana
Franz Nuscheler
Axel Noack
Gerhard Schöne
Georg Kardinal Sterzinsky
Friederike von Kirchbach
Christa Wolf
INKOTA-Stiftung
Nachhaltige Beschaffung
Transparenz
Institutionelle Förderer
40 Jahre INKOTA
Jubiläumsfeier 2011
Projekte
Grundsätze
Elfenbeinküste
Ghana
Spendenaktion: Wer Schokolade mag, muss Kakaobauern stärken!
Guatemala
Zuverlässige Ernte und gesundes Essen
El Salvador
Ein besseres Leben am Vulkan
Wasser ist Leben
Frauenrechte durchsetzen - Freiheit für die 17 Plus
Kampf gegen Gentechnik
Indien
Mosambik
Saatgut-Vielfalt verteidigen!
Doku aus Mosambik: Bauernkampf
Ackerland zum Leben
Lokales Saatgut für mehr Vielfalt
Landrechte sichern, Lebensgrundlagen erhalten
Nicaragua
Hilfe für politisch Verfolgte in Nicaragua
Ernährungssicherheit statt Exportproduktion
Frauen in Nicaragua stärken - jetzt erst recht!
Schritt für Schritt der Armut entrinnen
Mit Frauenpower in die Unabhängigkeit
Mauern durchbrechen!
Vietnam
Endlich selbst entscheiden
Agrarökologie und mehr Mitbestimmung für bessere Ernten
Themen
Soziale Verpflichtung für Unternehmen
Kampagne für Saubere Kleidung
KiK und Ali Enterprises
Aktionsgruppe Clean Clothes
Eilaktionen Saubere Kleidung
Ein Lohn zum Leben
TOP 10 der Ausreden
Asiatischer Grundlohn
Grundlohn Kambodscha
Outdoor, Skate & Surf
Firmenprofile Outdoor
Firmenprofile 2012
Firmenprofile 2010
Skate & Surf-Firmen
Mitmachen
Sportartikel
PLAY FAIR bei Olympia
Baumwolle
Cotton Campaign
Bitter Seeds
Change Your Shoes
Was steckt in deinem Schuh?
Ausbeutung
Chemikalien
Unterdrückung
Was du tun kannst
Aktionsmaterial: Schuhe & Leder
Roll-Up Ausstellung
Aktionspreis SPITZE NADEL
SPITZE NADEL 2019
SPITZE NADEL 2018
SPITZE NADEL 2017
SPITZE NADEL 2016
Untragbar
Welternährung & Landwirtschaft
Agrarökologie
Ernährungssouveränität
Doku: Saatgutsouveränität zurückerobern in Mosambik
Digitalisierung der Landwirtschaft
Gefährliche Pestizide
Giftexporte stoppen!
Agrarkonzernmacht begrenzen
Bayer und Pestizide
Südstimmen Konzernmacht
Publikationen
Appell Fusionswelle brechen
Ernährungsräte
Fragen zur Berlin-Wahl
Politischer Suppentopf
Ein Leitfaden zum Selbermachen
Dokumentation bisheriger Suppentöpfe
Privatinvestitionen
Nahrungsmittelspekulation
Landraub
Investoren
Agrokraftstoffe
Klima & Landwirtschaft
Weltagrarbericht
Veranstaltungsangebote
Ausstellung
Unterrichtsmaterialien
Make Chocolate Fair!
Kinderarbeit für Schokolade
Spendenaktion: Wer Schokolade mag, muss Kakaobauern stärken!
Stimme der Kakaobauern stärken!
Video: Schoko Schock
Das Kakao-Experiment
Ausstellung „Süß & Bitter” von Make Chocolate Fair!
Roll-Up Ausstellung Make Chocolate Fair!
Wirtschaft und Menschenrechte
Initiative Lieferkettengesetz
Macht mit
Fallbespiele
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschrenrechte
UN-Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte
CorA
Rechte für Menschen
Ressourcengerechtigkeit
E-Mobilität
Lithium
Kobalt
Nickel
Nachgefragt - Wie gerecht sind ihre E-Autos?
Renault - Wie gerecht sind ihre E-Autos?
Daimler - Wie gerecht sind ihre E-Autos?
VW - Wie gerecht sind ihre E-Autos?
BMW - Wie gerecht sind ihre E-Autos?
Mobilitätswende: Best Practice
Mehr Raum für Alternativen – Auto-Maut in Londons Innenstadt
Aufbruch durch Abbruch – Autobahnabriss in Seoul
Zurück zu alten Mustern – Die Wiedereinführung der Straßenbahn in Casablanca
Selbstermächtigung verändert – Der Superblock in Barcelona
Weg frei für die Großen – TransMilenio in Bogotá
Partizipation verbindet – Ein gemeinschaftliches Beispiel aus Hessen
Rohstoffpolitik
Industrie 4.0
Konfliktrohstoffe
Erdüberlastungstag
Ausstellung "Die große Gier"
Ausstellung "Umsteigen bitte!"
pfadfinden - Globales Lernen
Quiz: Think Globally, Act Locally
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Fairer Handel
Make Chocolate Fair!
TTIP
Klima & Umwelt
Klima-Allianz Deutschland
Klima & Landwirtschaft
Gemeinsam gegen die Klimakrise!
Publikationen & Material
Ausstellungen
Roll-Up Ausstellung Agrarökologie
Roll-Up Ausstellung Ressourcengerechtigkeit
Roll-Up Ausstellung Elektromobilität
Ausstellung „Süß & Bitter” von Make Chocolate Fair!
Roll-Up Ausstellung Make Chocolate Fair!
Roll-Up Ausstellung Change Your Shoes
Mit Frauenpower in die Unabhängigkeit
Südlink-Magazin
Südlink 191 - Vor der Klimakatastrophe
Südlink 190 - Konzernverantwortung
Südlink 189 - Agrarökologie
Südlink 188 - Deutscher Kolonialismus
Südlink 187 - Zentralamerika in Bewegung
186 - Das Mittelmeer
185 - Verkehrswende jetzt!
184 - Einsatz für die Menschenrechte
183 - Saatgut
182 - Literarischer Süden
181 - Soziale Ungleichheit
180 - Unabhängiges Indien
179 - Kampagnen
178 - Fairer Handel
177 - Ernährungssouveränität
176 - Körper und Politik
175 - Flucht und Migration
INKOTA-Dossier 17
174 - LGBTIQ
173 - Ressourcengerechtigkeit
172 - Mosambik
171 - Im Griff der Agrarkonzerne
170 - Gewerkschaften im globalen Süden
Fotogalerien
Soziale Verpflichtung für Unternehmen
Welternährung & Landwirtschaft
INKOTA auf der Wir haben es satt!-Demonstration 2019
INKOTA allgemein
Presse
Pressemitteilungen
Pressearchiv
Pressemappen
Agrarkonzerne
Make Chocolate Fair
Presseverteiler
Downloads
Spenden
Jetzt spenden
Ohne Land kein Leben!
Meine Spendenaktion
Alle Spendenaktionen
Eigene Spendenaktion starten
Fördermitgliedschaft
Werden Sie StifterIn
DZI-Spendensiegel
Kontakt
Aktuelles
INKOTA Corona News-Ticker
Corona-Hilfe: Stark auch in der Krise!
Veranstaltungen
Publikationen
Kampagnen
Projekte
Impressum
Datenschutz
Sitemap
English
Español
Português
Appell: Fusionswelle brechen
Suche