Ein Stiefel, ein Tannenzweig – was schmerzlich fehlt, sind die Nikolaus-Süßigkeiten. Stattdessen ragt ein Zettel aus dem Schuh, darauf die Botschaft: „Leider gibt es dieses Jahr keine Leckereien. Denn in vielen Produkten, die in diesem Stiefel stecken könnten, enthalten Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Setzen Sie sich bitte für ein wirksames Lieferkettengesetz ein, um das zu ändern.“ So könnte es rund um den 6. Dezember vor vielen Wahlkreisbüros von CDU-Bundestagsabgeordneten aussehen – wenn Sie mitmachen!
Zu Nikolaus wollen wir CDU-Abgeordnete in ihren Wahlkreisen ansprechen, denn dort erzeugen Aktionen erfahrungsgemäß besonders viel Aufmerksamkeit. Wenn wir es schaffen, noch mehr CDU-Abgeordnete für unsere Forderung nach einem Lieferkettengesetz zu gewinnen, wird Wirtschaftsminister Peter Altmaier seinen Widerstand aufgeben müssen. Jetzt liegt es an Ihnen, ob das gelingt. Helfen Sie uns und beteiligen Sie sich an unserer Nikolaus-Aktion!
Vielen Dank, dass Sie dabei sind! Wenn Sie Lust haben, schicken Sie gerne auch ein Bild Ihrer Aktion an konzernverantwortung@inkota.de. Wir teilen Ihr Bild dann in unseren sozialen Medien.