
Reparaturbonus retten
Kaum eingeführt, schon gestrichen? Berliner Landesregierung stellt Reparaturbonus infrage
Dein Smartphone geht kaputt, statt aber teuer ein neues kaufen zu müssen, bekommst du finanzielle Unterstützung bei der Reparatur? Der Berliner Reparaturbonus macht das möglich. Doch jetzt soll er gestrichen werden. Etwa 15.000 Geräte wurden seit letzten Jahr mit Förderung durch den Bonus repariert. Der Reparaturbonus bringt Berlin näher an sein Ziel: eine Zero Waste Stadt und Eine Welt Stadt werden. Er wirkt gegen die Vermüllung und fördert das lokale Handwerk. Nur so können Ressourcen möglichst lang im Kreislauf gehalten werden und Menschenrechte in Rohstoffabbauländern geschützt werden.
Unnötiger Neukauf statt Reparaturen
Im Jahr 2023 wurden in Berlin rund 23.000 Tonnen ausrangierte Elektrogeräte eingesammelt – davon über 50 Prozent über die Recycling-Höfe der BSR. Dabei wird nicht miterfasst, wie viele Elektrogeräte unzulässig im Hausmüll landen oder in Schubladen lagern. Klar ist: Der Elektroschrottberg wächst. Von einer Kreislaufwirtschaft mit weniger neuen Elektrogeräten, längerer Nutzung und Reparatur sind wir weit entfernt.
Dabei müssen wir in Berlin und Deutschland endlich weniger Rohstoffe verbrauchen. Nur so können wir dafür sorgen, dass Menschenrechte im Bergbau weltweit endlich nicht länger mit Füßen getreten werden. Für die Rohstoffwende gibt es mehr als genug wichtige Gründe!
Reparieren muss gefördert werden – Bonus muss bleiben
Wir fordern: Berlin muss Reparieren statt Wegwerfen weiterhin für alle Berliner*innen bezahlbar machen. Das Abgeordnetenhaus muss den Berliner Reparaturbonus wieder in den Haushalt holen. Die Verhandlungen laufen jetzt – die Zeit rennt. Deshalb: #Reparaturbonusretten!
Jetzt mitmachen und Reparaturbonus retten
Mach mit! Poste ein Foto deines kaputten Geräts mit #Reparaturbonusretten – oder schick es uns an ressourcengerecht@inkota.de, wir posten es für dich. Ganz wichtig: Benutze den Hashtag #Reparaturbonusretten. Nur so wird die Aktion gemeinsam wirksam. Gemeinsam machen wir Reparieren zur Regel statt zur Ausnahme. Bleib dran – abonniere unseren Newsletter und sei Teil der Bewegung für die #Rohstoffwende in Berlin.
INKOTA-Newsletter
Unsere Aktionen, Veranstaltungen, Projekte: Melden Sie sich jetzt für unseren E-Mail-Newsletter an.