Direkt zum Inhalt
  • Länder & Projekte
    • Projektländer
    • Unsere Projekte
  • Themen
    • Kleidung & Schuhe
    • Welternährung & Landwirtschaft
    • Kakao & Schokolade
    • Rohstoffe & Bergbau
    • Kaffee & Menschenrechte
    • Klima & Umwelt
    • Unternehmen & Verantwortung
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Spende schenken
    • Fördermitglied werden
    • Appell unterzeichnen
    • Als Gruppe aktiv werden
    • Südlink lesen
    • Ausstellung ausleihen
    • Material bestellen
    • Handys sammeln
    • Referent*innen einladen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unser Team
    • Wie wir arbeiten
    • Unsere Erfolge
    • Transparenz
    • Jobs & Praktika
  • Suche
  • Newsletter
  • Presse
  • Publikationen & Material
  • Positionen
  • Kontakt
  • English
  • Español
  • Português
Secondary Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Publikationen & Material
  • Positionen
  • Kontakt
  • English
  • Español
  • Português
INKOTA-netzwerk e.V.
INKOTA-netzwerk e.V.
Hauptnavigation
  • Länder & Projekte
    • Projektländer
    • Unsere Projekte
  • Themen
    • Kleidung & Schuhe
    • Welternährung & Landwirtschaft
    • Kakao & Schokolade
    • Rohstoffe & Bergbau
    • Kaffee & Menschenrechte
    • Klima & Umwelt
    • Unternehmen & Verantwortung
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Spende schenken
    • Fördermitglied werden
    • Appell unterzeichnen
    • Als Gruppe aktiv werden
    • Südlink lesen
    • Ausstellung ausleihen
    • Material bestellen
    • Handys sammeln
    • Referent*innen einladen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unser Team
    • Wie wir arbeiten
    • Unsere Erfolge
    • Transparenz
    • Jobs & Praktika
Suche
jetzt Spenden
MENÜ

Suche

s
379 Ergebnisse

Der Philosoph aus Axim

Warum Anton Wilhelm Amo für die Schwarze Geschichte in Deutschland so wichtig ist. Und warum eine Straßenumbenennung ein wichtiges Zeichen der Zugehörigkeit sein kann

Sammelstellen der Handyaktion

Ob Handy einwerfen oder Box aufstellen: Werde Teil der Handyaktion Berlin-Brandenburg!

Handys sammeln mit Freddy Datenfresser

Handytreff 5 vor 4

Filmtour 2025: The Chocolate War

Gegen Ausbeutung im Kakaoanbau – gemeinsam aktiv in ganz Deutschland

Von Teeblättern und Tatkraft

Wie eine Kleinbäuerin mit einer Kooperative neue Chancen schafft

Rodungen und Schmuggel an der Grenze

Aufgedeckt: Wo für Kakao der Wald stirbt

Filmtour 2025: Toxic Harvest

Wir zeigen die packende Dokumentation zum Einsatz und der Auswirkung von Pestiziden in Südafrika

Fachverteiler globale Landwirtschaft

Fachinformationen zum Bereich Welternährung & globale Landwirtschaft

Hitze, Dürre, Wassernot

In El Salvador mit Bäumen und Vielfalt das Wasser schützen

INKOTA Jahresbericht 2023 erschienen

Rückblick auf das vergangene Jahr: Gemeinsam für eine gerechte Welt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite 1
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Letzte Seite 38
Logo INKOTA-netzwerk e.V.
Informieren
  • Südlink-Magazin
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Jahresbericht
  • Newsletter
  • INKOTA-Podcast
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Mitmach-Aktion
  • Spenden-Aktion
  • Positionen
Kontakt

INKOTA-netzwerk e.V.
Chrysanthemenstraße 1-3
10407 Berlin

Tel +49 (0)30 420 8202-0
Fax +49 (0)30 420 8202-10

INKOTA-Spendenkonto
DE 06 3506 0190 1555 0000 10
GENODED1DKD

info[at]inkota.de

Newsletter
zur anmeldung
Transparente Zivilgesellschaft DZI Sspendensiegel
Footer Metanavigation
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse