Gezeichnete Karotren, die aus dem Boden wachsen
Berlin

Tag der Agrarökologie 2.0

Vom Konzept zur Bewegung

Wann
26.11.2025 | 10.00 Uhr
Kategorie
Workshops & Filmvorführung
Adresse
SPORE Initiative
Hermannstraße 86
12051 Berlin
Auf Google Maps anzeigen

Zweiter Tag der Agrarökologie – Impulse für eine nachhaltige Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr laden wir euch herzlich zur Fortsetzung ein. Auch diesmal steht alles im Zeichen des Austauschs, Lernens und Vernetzens – um die Bewegung für Agrarökologie gemeinsam weiter zu stärken. Freut euch auf spannende, interaktive Workshops, inspirierende Begegnungen und neue Impulse für euer Engagement.

PROGRAMM

10:00 – 11:00 
Auftakt
Agrarökologie: Vom Konzept zur Bewegung?
Weltfriedensdienst und Enda Pronat Senegal

11:15 – 12:45
WORKSHOP 1
Agrarökologie im Alltag: Vom Feld bis zum Teller gemeinsam gestalten
Agrar Koordination, FIAN Deutschland, Initiative Romero (CIR), Agrarökologische Praxisallianz, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)

11:15 – 12:45
WORKSHOP 2
Land in Sicht – Agrarökologische Antworten auf die Landfrage
Evangelische Akademie Hofgeismar, FIAN Deutschland, INKOTA-netzwerk, Ackersyndikat und Enda Pronat

11:15 – 12:45
WORKSHOP 3
Von Pflanzenkohle über Terra Preta bis zu den Klängen der Bodenlebewesen
AnyChar und Weltacker

12:45 – 14:00
Mittagspause & Vernetzung
 

14:00 – 16:00
Worldcafé
mit Ständen aus Wissenschaft, Praxis, Bildung und Politik

16:00 – 16:30
Kaffeepause
 

16:30 - 17:30
Abschlussdiskussion
Was wächst aus Vernetzung? Erkenntnisse, Impulse, Ausblicke
INKOTA-netzwerk, Weltfriedensdienst, Agroecology Works und Agrarökologische Praxisallianz

18:00 - 19:30
Filmvorführung
„Toxic Harvest“

Böden im Klimawandel Broschüre von INKOTA
Böden im Klimawandel
Wie wir unsere Lebensgrundlage weltweit retten können.
Böden im Klimawandel
Wie wir unsere Lebensgrundlage weltweit retten können.
Böden sind die Grundlage unserer Lebensmittelproduktion und gleichzeitig enorme Kohlenstoffspeicher. Global ist etwa fünfmal mehr Kohlenstoff im Boden konzentriert als in der Vegetation. Eine wichtige Ressource, der wir viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Erfahren Sie in dieser Broschüre, wie…

Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Agrar Koordination, Aktion gegen den Hunger, Brot für die Welt, FIAN Deutschland, INKOTA-netzwerk, Misereor, Romero Initiative (CIR), World Vision Deutschland, Weltfriedensdienst.

Spenden macht glücklich!

INKOTA-Spendenkonto
IBAN DE 06 3506 0190 1555 0000 10
BIC GENODED1DKD

Hier können Sie für ein Projekt Ihrer Wahl oder zweckungebunden spenden: