Suche
Das Abkommen für Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch (ACCORD) steht vor dem Aus. Das Abkommen ist die wichtigste Konsequenz aus der Katastrophe von Rana Plaza vor fünf Jahren.
Gewalt und Repressionen waren die Antwort der bangladeschischen Regierung auf friedliche Proteste von Arbeiter*innen aus der Textilbranche für höhere Löhne. Zeigen wir uns solidarisch!
Wir erstellen kreative und attraktive T-Shirts mit Menschenrechtsbotschaften – für eine Crowdfunding-Kampagne. Welches sind die besten Motive für die T-Shirts?
Wir freuen uns: Wieder hat es ein Projekt von einer INKOTA-Partnerorganisation in den 24guteTaten-Adventskalender geschafft.
Macht euch am 29.11., dem super Schnäppchentag, stark für ein Lieferkettengesetz. Geht mit uns auf die Straße für wirksamen Umweltschutz und die Achtung der Menschenrechte durch Unternehmen!
Ein Interview zur Lage im Land mit einer derzeit in Costa Rica untergetauchten Mitarbeiterin einer Nichtregierungsorganisation
Durch die Vielzahl von Siegeln wird es für Verbraucher*innen immer schwieriger den Überblick zu behalten. Die Kampagne Make Chocolate Fair! hat deshalb die wichtigsten von ihnen unter die Lupe genommen.
Nach den verheerenden Zyklonen Idai und Kenneth beginnt in Mosambik der Wiederaufbau. INKOTA-Partnerorganisationen helfen mit.
Mehr als 40 Unternehmen fordern ein Lieferkettengesetz, Arbeitsminister Hubertus Heil und Entwicklungsminister Gerd Müller sprechen sich ebenfalls dafür aus. Ein Kommentar zur aktuellen Debatte.
Wir kritisieren die G7-Initiative seit ihrer Gründung scharf, weil sie sich mit dem Etikett der Armutsbekämpfung schmückt - aber vor allem den Profitinteressen der Konzerne dient.