Referent*in für Welternährung und globale Landwirtschaft (m/w/d)

INKOTA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (30-40 Stunden/Woche) eine*n

Referent*in für Welternährung und globale Landwirtschaft (m/w/d)

Das INKOTA-netzwerk ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation, die sich für eine Welt ohne Hunger und Armut stark macht. Mit politischen Kampagnen, Aktionen sowie Bildungsangeboten und in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im globalen Süden treten wir für eine gerechte Globalisierung ein. INKOTA stärkt Menschen im globalen Süden, damit sie sich selbstbestimmt von Hunger und Armut befreien können.

INKOTA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (30-40 Stunden/Woche) eine*n

Referent*in für Welternährung und globale Landwirtschaft (m/w/d)

Das INKOTA-netzwerk ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation, die sich für eine Welt ohne Hunger und Armut stark macht. Mit politischen Kampagnen, Aktionen sowie Bildungsangeboten und in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im globalen Süden treten wir für eine gerechte Globalisierung ein. INKOTA stärkt Menschen im globalen Süden, damit sie sich selbstbestimmt von Hunger und Armut befreien können.

Als Referent*in in unserem Arbeitsbereich Welternährung und globale Landwirtschaft verantworten Sie die Bildungs- und Kampagnenarbeit sowie die Durchführung eines Projektes zu den Potenzialen von Agrarökologie. Aktuelle Schwerpunktthemen des Arbeitsbereichs sind die Durchsetzung eines Pestizidexportverbotes, die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen des weltweiten Pestizideinsatzes, die Rolle von privaten Akteuren wie z. B. Düngemittelkonzernen in der Entwicklungszusammenarbeit und die sozial-ökologische Transformation von Ernährungssystemen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Planung, Koordinierung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen und strategische Kampagnenarbeit
  • eigenständige Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
  • Erstellung von Informations- und Bildungsmaterial für verschiedene Zielgruppen, Verfassen von Texten für Webseite und Newsletter
  • Recherche und Zuarbeit für Studien, Positions- und Hintergrundpapiere
  • Repräsentation von INKOTA und Mitarbeit in zivilgesellschaftlichen Bündnissen
  • administrative Projektbegleitung, Akquise von Drittmitteln für den Arbeitsbereich und Antragsstellung, Monitoring und Evaluierung der Aktivitäten sowie Rechenschaftslegung gegenüber Drittmittelgebern

Anforderungen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Agrar-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • nachweisbare Kenntnisse im Themenfeld internationale Agrar- und Entwicklungspolitik sowie Welternährung
  • Berufserfahrung in der entwicklungs- oder umweltpolitischen Bildungs- und Kampagnenarbeit ist wünschenswert
  • Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen sind wünschenswert
  • Erfahrungen in der Konzeption und Erstellung von Materialien für die Advocacy-, Kampagnen- und Bildungsarbeit sind wünschenswert
  • ein guter, motivierender Schreibstil und ein sicheres Sprachgefühl
  • eloquentes und sicheres Auftreten, gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in Deutschland
  • stilsichere Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil

Sie erwartet:

  • eine Tätigkeit mit Sinn
  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit Option auf Verlängerung
  • ein dynamisches Arbeitsfeld in enger Zusammenarbeit mit deutschen und internationalen Partnerorganisationen
  • die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten zu entfalten und Ihre Arbeit in einem agilen, engagierten und sympathischen Team selbstverantwortlich zu gestalten
  • ein wirklich (!) familienfreundliches Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten
  • eine Vergütung nach Haustarif in Abhängigkeit von Berufserfahrung zwischen 3.348 € und 4.649 € (bei Vollzeit), ggf. zzgl. Kinderzuschlag

 

Sie sind interessiert? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie der Angabe von mind. einer Referenzperson aus dem beruflichen Kontext bitte bis spätestens zum 10.03.2023 an: jobs[at]inkota.de

Achtung: Schnell sein lohnt sich. Wir behalten uns vor bereits vor diesem Termin erste Gespräche zu führen.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte im PDF-Format (ein PDF-Dokument mit Anschreiben, CV und Kontaktangaben zu Referenzpersonen, gerne auch mit Arbeitsproben wie zum Beispiel von erstellten Materialien). Bitte verzichten Sie auf ein Bewerbungsfoto.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, einer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Orientierung. Die Büroräume des INKOTA-netzwerk sind allerdings leider nicht barrierefrei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibung als PDF

Nichts verpassen

INKOTA-Newsletter

Neue Publikationen, Mitmach-Angebote, Termine, Jobs – abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über uns
jahresbericht2021_cover.jpg
INKOTA-Jahresbericht 2021
Über uns
INKOTA-Jahresbericht 2021
2021 feierten wir unser 50jähriges Bestehen – Zeit, zurückzublicken auf die kleinen und großen Erfolge während der vielen Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Kampf für Gerechtigkeit im Globalen Süden konnten wir in Ghana dazu beitragen, dass der Bohnen-Betrug gestoppt wird und die Kakaobäue...

Ihre Spende hilft!

INKOTA-Spendenkonto
IBAN DE 06 3506 0190 1555 0000 10
BIC GENODED1DKD

Hier können Sie für ein Projekt Ihrer Wahl oder zweckungebunden spenden: