Direkt zum Inhalt
  • Länder & Projekte
    • Projektländer
    • Unsere Projekte
  • Themen
    • Kleidung & Schuhe
    • Welternährung & Landwirtschaft
    • Kakao & Schokolade
    • Rohstoffe & Bergbau
    • Kaffee & Menschenrechte
    • Klima & Umwelt
    • Unternehmen & Verantwortung
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Spende schenken
    • Fördermitglied werden
    • Appell unterzeichnen
    • Als Gruppe aktiv werden
    • Südlink lesen
    • Ausstellung ausleihen
    • Material bestellen
    • Handys sammeln
    • Referent*innen einladen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unser Team
    • Wie wir arbeiten
    • Unsere Erfolge
    • Transparenz
    • Jobs & Praktika
  • Suche
  • Newsletter
  • Presse
  • Publikationen & Material
  • Positionen
  • Kontakt
  • English
  • Español
  • Português
Secondary Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Publikationen & Material
  • Positionen
  • Kontakt
  • English
  • Español
  • Português
INKOTA-netzwerk e.V.
INKOTA-netzwerk e.V.
Hauptnavigation
  • Länder & Projekte
    • Projektländer
    • Unsere Projekte
  • Themen
    • Kleidung & Schuhe
    • Welternährung & Landwirtschaft
    • Kakao & Schokolade
    • Rohstoffe & Bergbau
    • Kaffee & Menschenrechte
    • Klima & Umwelt
    • Unternehmen & Verantwortung
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Spende schenken
    • Fördermitglied werden
    • Appell unterzeichnen
    • Als Gruppe aktiv werden
    • Südlink lesen
    • Ausstellung ausleihen
    • Material bestellen
    • Handys sammeln
    • Referent*innen einladen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unser Team
    • Wie wir arbeiten
    • Unsere Erfolge
    • Transparenz
    • Jobs & Praktika
Suche
jetzt Spenden
MENÜ

Suche

s
380 Ergebnisse

„Das ist wirkliche Nachhaltigkeit“

Interview mit Angelique Karekezi über die Herausforderungen, wie man Kaffee in Deutschland zu einem Preis verkauft, von dem auch die Bäuerinnen in Ruanda profitieren 

Vom Strauch in die Tasse

Kaffee wird weltweit konsumiert, aber die Gewinne beim Anbau, der Verarbeitung und dem Handel sind höchst ungleich verteilt 

Eine Geschichte bitteren Kaffees

Für einen deutschen Kaffeekonzern hat Ugandas Armee einst viele Familien vertrieben. Betroffene klagen auf Entschädigung – bis heute erfolglos. 

Wie wir arbeiten

Gemeinsam für eine gerechte Welt

Ausstellungsanfrage "Change your Shoes"

Hier anfragen!

Brennende Fabriken & einstürzende Gebäude

Fehlender Arbeitsschutz und Verletzung von Arbeitsrechten in der Modeindustrie

Schuhe, Lederwaren und Leder aus Südasien

Abhilfe bei Menschenrechtsverletzungen mit Fokus auf Bangladesch, Indien, Pakistan

Infoblatt: Was steckt hinter den Schokoladen-Siegeln?

Das aktualisierte Infoblatt hilft, zwischen Fairtrade, Rainforest Alliance und Co. nicht den Überblick zu verlieren.

Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb

Eine Welt braucht Weltoffenheit

Mit einer Kampagne hat das Eine Welt-Netzwerk Thüringen auf den erstarkenden Rechtsextremismus im Land reagiert. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 16
  • Aktuelle Seite 17
  • Page 18
  • …
  • Letzte Seite 38
Logo INKOTA-netzwerk e.V.
Informieren
  • Südlink-Magazin
  • Publikationen
  • Ausstellungen
  • Jahresbericht
  • Newsletter
  • INKOTA-Podcast
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Mitmach-Aktion
  • Spenden-Aktion
  • Positionen
Kontakt

INKOTA-netzwerk e.V.
Chrysanthemenstraße 1-3
10407 Berlin

Tel +49 (0)30 420 8202-0
Fax +49 (0)30 420 8202-10

INKOTA-Spendenkonto
DE 06 3506 0190 1555 0000 10
GENODED1DKD

info[at]inkota.de

Newsletter
zur anmeldung
Transparente Zivilgesellschaft DZI Sspendensiegel
Footer Metanavigation
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse